Bad Waldsee
Demostandort Bad Waldsee
In Bad Waldsee soll durch die Anwendung eines tiefen Hochtemperatur-Aquiferspeichers (HT-ATES) Überschusswärme saisonal gespeichert und zu Bedarfszeiten wieder entnommen werden.
Projektpartner:
- Stadtwerke Bad Waldsee
Projektziel:
Geothermiebohrung zur Erschließung von regenerativer Wärme.
Update (8. März 2018)
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bad Waldsee hat nach einer aktuellen Pressemitteilung den Beschluss gefasst, „die Geothermiebohrung aus wirtschaftlichen Gründen nicht weiterzuverfolgen". Unter den aktuellen Rahmenbedingungen könne für die Wärmegewinnung aus Geothermie keine wirtschaftlich befriedigende Lösung erreicht werden, so in der Mitteilung weiter. Die wissenschaftliche Begleitforschung wird eingestellt.
Gehe zu
